Praxis für Allgemeinmedizin im
Servicehaus Friesischer Berg, Elmar Hein

Zutritt nur mit FFP2-Maske!

Elmar Hein

Fliegerärztliche Untersuchungsstelle, Gelbfieberimpfstelle

 

Mathildenstraße 22
24937 Flensburg    

Tel. 0461 311616 
Fax 0461 3155097 

 

Sprechzeiten

Mo.

08:00-12:00 Uhr
14:00-17:00 Uhr

Di.

08:00-12:00 Uhr
14:00-17:00 Uhr

Do.08:00-12:00 Uhr
Fr.08:00-14:00 Uhr

 

Terminabsprache erbeten. 

Datenschutzerklärung

Mitteilung über die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Praxis für Allgemeinmedizin im Servicehaus Friesischer Berg

Mit diesem Schreiben informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten in der Praxis für Allgemeinmedizin im Servicehaus Friesischer Berg gespeichert werden, woher die Daten stammen, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage die Daten verarbeitet werden, wem die Praxis personenbezogene Daten übermittelt und wie lange die Daten gespeichert werden. Außerdem informieren wir Sie über Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung, gegebenenfalls auf Übertragung Ihrer Daten und Ihr Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörd.

1.   Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten:

Elmar Hein

Mathildenstraße 22

24937 Flensburg

0461-311616

info [at] elmar-hein.de

 

2.   Betroffene Personen, Rechtsgrundlage für die Speicherung personenbezogener Daten

Wir speichern Daten von

  • Patienten, die die Praxis für die Verhütung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten in Anspruch nehmen (BGB § 630f, SGB V § 73 (1b))
  • Unfallverletzten und Patienten mit Berufskrankheiten (SGB VII § 201)
  • Erwachsenen Begleitpersonen von Patienten und Unfallverletzten

3.   Gespeicherte Daten

Grundsätzlich speichern wir von allen Betroffenen Personen Daten, die der eindeutigen Identifikation der Person dienen, nämlich Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Anschrift, gegebenenfalls die Versichertennummer.  Außerdem speichern wir Angaben über den Kostenträger. Bei Patienten, die einer rechtlichen Betreuung gemäß § 1896 BGB unterliegen, speichern wir Namen und Kontaktdaten des Betreuers oder der Betreuerin. Die Daten erwachsener Begleitpersonen von Patienten und Unfallverletzen speichern wir zum Zwecke der Kontaktnachverfolgung im Rahmen von Maßnahmen zur Eindämmung der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und etwaiger Mutationen in der Luca App der culture4life GmbH, Charlottenstraße 59, D-10117 Berlin.  Telefonnummern speichern wir nur, wenn Sie sich mit einer Kontaktaufnahme durch die Praxis einverstanden erklärt haben.

Die Praxis erhebt, speichert und verarbeitet insbesondere personenbezogene Gesundheitsdaten (Informationen über frühere und bestehende Erkrankungen, gegebenenfalls den Grad der Behinderung oder den Pflegegrad, Befunde, Ergebnisse technischer Untersuchungen, Befunde von Vor- oder Mitbehandlern, Entlassungsberichte aus Krankenhäusern und Einrichtungen zur Rehabilitation). Gelegentlich erheben und verarbeiten wir auch genetische Daten wie die Blutgruppe oder das Vorhandensein bestimmter Ausprägung des Humanen Leukozyten Antigen B. Außerdem speichern wir Daten über durchgeführte Behandlungen und darüber, welche Leistungen die Praxis erbracht hat (Abrechnungsdaten).

4.   Herkunft der Daten

Name, Anschrift und den Kostenträger entnehmen wir Ihrer Anmeldung oder zusammen mit der Nummer Ihrer Krankenkasse und Ihrer Versichertennummer der elektronischen Gesundheitskarte. Gesundheitsdaten erheben wir direkt bei Ihnen oder sie werden uns übermittelt von

  • Vorbehandlern, wenn Sie einer Übermittlung dieser Daten ausdrücklich zustimmen.
  • Mitbehandlern, wenn Sie andere Ärzte oder Leistungserbringer mit einer Überweisung oder einer Verordnung unserer Praxis in Anspruch nehmen
  • Dem medizinischen Labor Dr. von Froreich/Bioscientia GmbH, Großmoorbogen 25, 21079 Hamburg, wenn wir Blut oder andere Substrate von Ihnen untersuchen lassen
  • Der LZEKG-Gemeinschaft Bodensee, Hauptstraße 23, 78333 Stockach, wenn wir bei Ihnen ein 24-Stunden-EKG ableiten.

Außerhalb der Sprechzeiten und gelegentlich während der Sprechzeiten leiten wir Telefonanrufe weiter an ein externes Telefonsekretariats der Firma Milliways Infodesign GmbH, Drostestraße 44, 30161 Hannover, emilie@telefonsekretariat-emilie.de.

5.   Zweck der Verarbeitung

Name, Anschrift und Ihre Versichertennummer benötigen wir für die Abrechnung mit den Kostenträgern. Gesundheitsdaten benötigen wir, um unsere Pflichten aus dem Behandlungsvertrag zu erfüllen.

6    Empfänger personenbezogener Daten

Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein, Bismarckallee 1-3, 23795 Bad Segeberg (Gesetzlich Versicherte Patienten)

  • DAVASO GmbH, Sommerfelder Straße 120, 04316 Leipzig (Gesetzlich Versicherte Patienten, die an Strukturierten Behandlungsprogrammen teilnehmen)

Gesundheitsdaten übermitteln wir auf gegebenenfalls für die Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten an

  • Das zuständige Gesundheitsamt (Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz)
  • Die Vertrauensstelle des Krebsregisters bei der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bismarckallee 8-12, 23795 Bad Segeberg (Gesetz über das Krebsregister des Landes Schleswig-Holstein (Krebsregistergesetz - KRG SH)
    Vom 4. November 2015)
  • Den Träger der gesetzlichen Unfallversicherung (Sozialgesetzbuch VII §§ 201 ff.)

Außerdem übermitteln wir Gesundheitsdaten im Einzelfall auf besondere Anforderung zur Erfüllung gesetzlicher Mitwirkungspflichten an

  • Die Krankenkassen oder den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (Bundesmantelvertag – Ärzte § 2 (9), §§ 294a und 295 Abs. 1 SGB V)
  • Das Landesamt für Soziale Dienste (§ 152 SGB IX (1) in Verbindung mit  § 12 Gesetz über das Verwaltungsverfahren der Kriegsopferversorgung
  • Die Agentur für Arbeit – Ärztlicher Dienst
  • Das Sozialgericht Schleswig-Holstein

Auf besondere Anforderung und nur, wenn Sie sich mit der Übermittlung von Gesundheitsdaten ausdrücklich, schriftlich und zweckgebunden einverstanden erklärt haben, übermitteln wir Gesundheitsdaten an Versicherungsunternehmen oder Rechtsbeistände. Eine Übermittlung an Stellen in Ländern außerhalb der EU/des EWR (Drittländer) erfolgt nicht.

7.  Fristen für die Löschung

Personenbezogene Daten, insbesondere Gesundheitsdaten, werden für 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung gespeichert und verfügbar gehalten. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Daten gelöscht.

8.  Rechte der Betroffenen Personen, Beschwerderecht

Sie haben das Recht

  • Auskunft zu erhalten über die in der Praxis gespeicherten personenbezogenen Daten (Verordnung (EU) 2016/679 § 15)
  • Personenbezogene Daten berichtigen zu lassen, wenn diese Daten unrichtig erhoben worden sind (Verordnung (EU) 2016/679 § 16)
  •  Ihre Personenbezogene Daten löschen zu lassen, wenn diese Daten für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, nicht mehr notwendig sind und in anderen Fällen (Verordnung (EU) 2016/679 § 17)
  • Die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Praxis zu verlangen, wenn die Richtigkeit der betroffenen Daten von Ihnen bestritten wird und in anderen Fällen (Verordnung (EU) 2016/679 § 18)
  • Widerspruch einzulegen gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die in der Praxis im Rahmen der Wahrnehmung einer Aufgabe erhoben worden sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Verantwortlichen übertragen worden ist (Verordnung (EU) 2016/679 § 21)
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Verordnung (EU) 2016/679 § 20)
  •  Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz des Landes Schleswig-Holstein zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Verordnung (EU) 2016/679 verstößt (Verordnung (EU) 2016/679 § 78). Die Adresse der Aufsichtsbehörde lautet:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

Holstenstraße 98
24171 Kiel
Telefon 0461-988-1200
mail [at] datenschutzzentrum.de

 

9.  Folgen der Nichtbereitstellung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Praxis für Allgemeinmedizin im Servicehaus Friesischer Berg beruht auf gesetzlichen Vorschriften und vertraglichen Vereinbarungen. Personenbezogene Daten werden unter Beachtung der Gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679, und des Bundesdatenschutzgesetzes, erhoben, gespeichert und verarbeitet.  Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen der Praxis. Nichtbereitstellung der Daten schließt eine Beratung, Untersuchung und Behandlung in der Praxis für Allgemeinmedizin im Servicehaus Friesischer Berg aus.